Branchen
branchenübergreifendes Dienstleistungsunternehmen
Die Bereiche der Schädlingsprävention und Schädlingsbekämpfung sind vielfältig. Nicht nur der professionelle Dienstleister muss sich mit Thema befassen, sondern auch die, die diese Tätigkeiten an einen Dienstleister abgeben. Ohne ein gewisses Grundwissen kann auch der Dienstleister bei den Auftraggebern nicht erfolgreich sein. Denn nur gemeinsam ist eine zielführende und erfolgreiche Schädlingsprävention machbar.
Als unabhängiger Dienstleister sehen wir uns als branchenübergreifendes Dienstleistungsunternehmen mit dem Ziel, unsere Kunden an unserem und dem unserer Dozenten fundierten Wissen teilhaben zu lassen. Und dabei ist es egal, aus welcher Branche oder Behörde Sie kommen.
Ein Mitarbeiter z.B. aus der Lebensmittelindustrie sollte genauso gewisse Grundkenntnisse in Bezug auf die Schädlingsbekämpfung haben, wie auch ein Mitarbeiter aus der Schädlingsbekämpfung Kenntnisse über die Tätigkeiten und Abläufe seiner Kunden. Nur so haben beide Seiten die Möglichkeit „Hand in Hand“ zusammenzuarbeiten. Die Kunden der Schädlingsbekämpfer sollten sich nicht nur einzig auf die Kompetenz Ihres „Hausschädlingsbekämpfer“ verlassen, denn er kommt in den meisten Fällen nur an 12 Tagen im Jahr, aber sieht es an den restlichen Tagen aus?
Aus- und Weiterbildung darf durchaus Spaß machen. Bei uns sollen Sie Ihre Fragen beantwortet bekommen und Ihre Erwartungen an ein Seminar erfüllt werden. Wissensvermittlung ist dabei keine Einbahnstraße. Wir konzentrieren uns auf die Bereiche, die wir kennen und verschonen Sie mit unnötigen „Fachausdrücken“. Auch wenn wir ein sehr kompetentes und hochmotiviertes Team an Dozenten, Gutachtern und Auditoren haben, ist es möglich, dass auch wir an unsere Grenzen stoßen, was aber nicht bedeutet, dass wir Sie dann im „Regen“ stehen lassen. Über unser großes Netzwerk werden wir versuchen, Ihnen die passende Antwort zu besorgen.
Schädlingsbekämpfung
Die gesetzlichen Anforderungen und die der Kunden steigen permanent an. Ohne motivierte und gut ausgebildete Techniker bleibt ein Schädlingsbekämpfungsunternehmen aus diesem Grund früher oder später auf der Strecke. Dazu gehört selbstverständlich auch ein gut funktionierendes Büro mit Mitarbeitern, die wissen, was der Techniker draußen macht. Mit einer fundierten Aus- und Weiterbildung legen Sie wichtige Grundsteine für ein erfolgreiches Unternehmen.
Unsere Leistungen
Unsere behördlich anerkannten und zugelassenen Seminare geben Ihnen die Basis für eine solide praktische Ausbildung in Ihrem Unternehmen. Wir legen dabei großen Wert auf eine möglichst praxisnahe Ausbildung. Weiterhin bieten wir Ihnen individuell angepasste Weiterbildungsseminare für die Vertiefung des vorhandenen Wissens an. Das Portfolio unserer Kurse reicht von Präsenzkursen über Online-Kurse bis hin zu Selbstlernkursen. So stellen wir sicher, dass sich jeder in seiner „Lernkomfortzone“ bewegen kann.
Das Hygiene-Team stellt Ihnen dafür ein modernes und innovatives Programm an Kursen und Seminaren zur Verfügung.
Lebensmittelindustrie
Die gesetzlichen und normativen Vorgaben in Bezug auf die Schädlingsprävention und der Schädlingsbekämpfung steigen stetig. Einige Standards fordern interne Fachleute, sowie externe Audits oder Gutachten in Bezug auf die Schädlingsprävention und Schädlingsbekämpfung. Und das durchaus zu Recht, da die Schädlingsprävention ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Hygiene ist. Um Ihnen hier unterstützend zur Seite zu stehen, bieten wir leicht verständliche Kurse und Seminare für Ihre Mitarbeiter an, die sich mit der Schädlingsprävention im Betrieb befassen sollen. Diese sollen ein fachliches Verständnis erhalten, um die Arbeiten in der professionellen Schädlingsbekämpfung zu verstehen und eine Zusammenarbeit mit ihrem Dienstleister effizient zu gestalten
Unsere Leistungen
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung von gesetzlichen und normativen Forderungen in Bezug auf Schädlingsprävention und Schädlingsbekämpfung, sodass Sie Ihre Auditoren, Kontrolleure und Kunden zufrieden stellen können, und Ihre Investitionen für diesen Bereich effizient anwenden.
Wir unterstützen Sie als unabhängiger Fachmann in Bezug auf Schädlingsprävention und Schädlingsbekämpfung in Form von Aus- und Weiterbildung, sowie durch Audits und Gutachten. Im Rahmen dieser Tätigkeiten helfen wir Ihnen aussagekräftige Ausschreibungen für exakt ihren Bedarf zu erstellen und Ihre Mitarbeiter so auszubilden, dass sie auf Augenhöhe mit ihrem Dienstleister sprechen und ihn qualifiziert kontrollieren können.
Das bieten wir Ihnen in offenen Seminaren oder mit speziell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse angepassten In-House-Kursen an, sowohl in Präsenz- oder als Onlinekurs.
Lebensmittelhandwerk
Wenn der Betrieb erstmal wegen einer behördlichen Kontrolle geschlossen wird, ist es zu spät. Denn dann kommt die Einsicht, dass man mehr präventiv hätte tun müssen, die Eingangskontrollen intensiver betreiben, die baulichen und hygienischen Mängel beheben, zu spät. Vor allem für Betriebe, in denen Lebensmittel hergestellt, gelagert und verkauft werden, hat der Gesetzgeber strenge Auflagen in Bezug auf Schädlingsprävention und Schädlingsbekämpfung erlassen. Aber wie sollte ein geeignetes Konzept aussehen? Dazu schweigt sich der Gesetzgeber aus und lässt viel Raum für Interpretationen. Der Betrieb ist dazu gezwungen, sich selbst Gedanken hierüber zu machen. Wichtig ist, dass das System effektiv arbeitet und Sie vor bösen Überraschungen schützt, bzw. Sie rechtzeitig reagieren können, bevor aufwendige und kostspielige Aktionen zum Einsatz kommen.
Unsere Leistungen
Wir bieten leicht verständliche Kurse. Sie werden in der Lage sein, auf Augenhöhe mit Ihrem Dienstleister zu kommunizieren. Sie erhalten das Fachwissen, wie Sie Ihre Auditoren und Kunden zufriedenstellen. Sie lernen durch zielgerichtete Prävention langfristig Geld zu sparen. Unsere Kurse vermitteln grundlegende Informationen über geeignete Monitoringsysteme, die Wichtigkeit von Schädlingsprävention, sowie die Anforderungen an eine professionelle Schädlingsbekämpfung.
Landwirtschaft
Die Schädlinge auf Ihren landwirtschaftlichen Flächen haben Sie im Griff, aber wie sieht es mit den Vorratsschädlingen in Ihren Lagerbereichen aus? Sie sind anders, tückischer. Eine prophylaktische Begasung der Lagerbereiche ist kein Standard und zudem oftmals unnötig, wenn im Vorfeld eine zielgerichtete Prävention gegen Schädlinge erfolgt. Das spart Geld und eine Investition in vorbeugende Maßnahmen zahlt sich schnell aus, zumal das auch von Standards gefordert wird. Wir wollen Ihnen mit unseren Kursen und Seminaren zeigen, wie, wo und ggf. mit wessen Unterstützung Sie dessen gerecht werden können.
Die Anforderungen an eine moderne Tierhaltung sind groß. Früher war es normal, dass ein paar Nager auf dem Hof waren, heute ist es ein KO-Kriterium, wenn sie in bestimmten Bereichen auftauchen. Zudem ist es auch leicht nachzurechnen, wie hoch die Einbußen sind, wenn die Nager Futtermittel verunreinigen und im schlimmsten Fall auch noch Krankheiten in den Tierbestand eintragen. Aber nicht nur Nager können Probleme verursachen. Auch Schaben, Motten und andere Insekten können für den Betrieb problematisch werden.
Oftmals ist es so, dass man den Befall erst bemerkt, wenn er schon überhand nimmt. Doch was tun, ohne gleich viel Geld auszugeben? Ein auf Ihren Betrieb angepasstes Monitoring schafft Abhilfe, um einen sich aufbauenden Befall rechtzeitig zu erkennen, um dann einzugreifen, bevor ein größerer Schaden entsteht. Wir zeigen Ihnen, was Sie selbst machen können und wo Sie auf einen Dienstleister zugreifen sollten.
Unsere Leistungen
Mit unseren leicht verständlichen Kursen wollen wir Ihnen zeigen, wie sie mit einfachen Mitteln Schädlingsprävention betreiben können und wie Sie ggf. auch mit einem Dienstleister umgehen können, ohne gleich Unsummen auszugeben. Sie sollen in unseren Kursen grundlegende Informationen über geeignete Monitoringsysteme bekommen und die Wichtigkeit von Schädlingsprävention kennenlernen, aber auch ggf. notwendige Sachkunden erwerben.
Gastronomie und Hotellerie
Im Zeitalter von „Social-Media“ verbreiten sich negative Schlagzeilen sehr schnell. Ein gemachtes Foto, ein Post und die Maschinerie setzt sich in Gang. Die Schlagzeilen „Ekelessen im Restaurant“ oder „Zerbissen durch Bettwanzen“ können sich kein Restaurant oder Hotel erlauben. Innerhalb von Bruchteilen von Sekunden ist ein jahrelang aufgebautes Kundenvertrauen verschwunden und damit unmittelbar an den Geschäftszahlen zu erkennen. Das Vertrauen wieder aufzubauen dauert sehr lange und meist geht dem Unternehmen auf diesem Weg „die Luft“ aus.
Selbst wenn Sie Ihre erforderliche Schädlingsprävention an einen professionellen Dienstleister abgegeben haben, ist das nicht allein ausreichend, der Imageschaden bleibt bei Ihnen. Nur umfassende Fachkenntnis beim Unternehmer und letztendlich auch beim eingesetzten Personal hilft fachgerecht präventiv im Betrieb tätig zu werden oder mit dem Schädlingsbekämpfer auf Augenhöhe zu reden. Nur gemeinsam ist eine zielgerichtete und effektive Schädlingsprävention möglich und hilft zudem rechtzeitig zu reagieren, bevor ein Befall sich ausbreitet. Dadurch bleiben Ihnen die unangenehmen Schlagzeilen erspart.
Unsere Leistungen
Mit leicht verständlichen Kursen wollen wir Ihnen zeigen, wie sie mit einfachen Mitteln Schädlingsprävention betreiben können und wie Sie mit Ihrem Dienstleister umgehen können, aber auch wie sie Auditoren, Kontrolleure und Kunden zufrieden stellen, ohne gleich Unsummen auszugeben. In unseren Kursen sollen Sie grundlegende Informationen über geeignete Monitoringsysteme bekommen und die Wichtigkeit von Schädlingsprävention kennen lernen, aber auch die Grundkenntnisse erlangen, um mit Ihrem Dienstleister auf „Augenhöhe“ sprechen zu können.
Wir unterstützen Sie als unabhängige Fachleute in Bezug auf Schädlingsprävention und Schädlingsbekämpfung in Form von Aus- und Weiterbildung, sowie durch Audits und Gutachten. Im Rahmen dieser Tätigkeiten können wir Ihnen auch bei der Erstellung von aussagekräftigen Ausschreibungen für exakt ihren Bedarf helfen und Ihre Mitarbeiter so auszubilden, dass sie auf Augenhöhe mit ihrem Dienstleister sprechen und ihn qualifiziert kontrollieren können.
Wir unterstützen Sie als unabhängiger Fachmann in Bezug auf Schädlingsprävention und Schädlingsbekämpfung in Form von Aus- und Weiterbildung, sowie durch Audits und Gutachten. Im Rahmen dieser Tätigkeiten helfen wir Ihnen aussagekräftige Ausschreibungen für exakt ihren Bedarf zu erstellen und Ihre Mitarbeiter so auszubilden, dass sie auf Augenhöhe mit ihrem Dienstleister sprechen und ihn qualifiziert kontrollieren können.
Organisationen und Verbände
Organisationen und Verbände sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Mitgliedern, deren Kunden und auch den zuständigen Behörden. Die Anforderungen an Ihre Mitglieder steigen immer mehr, umso wichtiger ist es Ihnen die Voraussetzungen für die Erlangung von Kompetenzen und Weiterbildungen zur Verfügung zu stellen. Um den einzelnen Branchen eine Stimme zu geben, gibt es eine Reihe von Organisationen und Verbänden. Die Mitgliedschaft bietet den Mitgliedern gehört zu werden und das mit gewichtiger Stimme. Aber auch weitere Anforderungen an die Verbände werden von Ihren Mitgliedern berechtigterweise gestellt.
Unsere Leistungen
Gerade Randthemen, die bisher nur sehr wenig beachtet werden, tauchen auf einmal als größeres Problem auf. Und da gilt es Lösungen zu finden. Wir können mit Ihnen gemeinsam als Organisation oder Verband das Thema „Schädlingsprävention und Schädlingsbekämpfung“ branchenspezifisch angehen und speziell auf Ihre Mitglieder angepasste Aus- und Weiterbildungsangebot erarbeiten und anbieten. Es sind schon einige, fertige Kurse für viele Branchen verfügbar. Es könnte also kurzfristig losgehen.
Behörden, Zertifizierer und Auditoren
Wie sieht eine fach- und sachgerechte Schädlingsprävention oder Schädlingsbekämpfung aus? Diese Frage stellen sich oft Auditoren im Verlauf Ihres Audits. Es gibt zwar in den Standards die Forderung nach Schädlingsprävention, aber Bewertungskriterien gibt es in der Regel nicht. Der Auditor steht damit oft allein da. Dabei ist die Beurteilung einer angemessenen und vor allem rechtskonformen Schädlingsbekämpfung ein wichtiger Punkt bei der Durchführung eines jeden Audits. Aber gerade das ist wegen der Komplexität und auch der Dynamik in Bezug auf Zulassungen und gesetzlicher Änderungen oftmals sehr schwierig. Hier kann man schnell den Überblick verlieren und bei der Interpretation in eine „Sackgasse“ geraten. Daher benötigen sowohl Auditoren als auch behördliche Vertreter verständliche, sachgerechte und aktuelle Informationen über das Thema der Schädlingsprävention und Schädlingsbekämpfung.
Dabei spielen auch häufig an uns gestellte Fragen eine große Rolle. Auf was muss ich bei einer Begehung besonders achten? Wie ist der „Stand der Technik“? Wer das was machen?
Unsere Leistungen
Es gibt Forderungen von Standards, die zwar aus Sicht des Standardgebers „angemessen“ erscheinen, sind aber nicht realisierbar, da sie entweder gesetzeswidrig oder vom Verhalten der Schädlinge her nicht zielführend sind. Auf diese Fragen gilt es Antworten zu finden. Wir haben diese, bzw. können geeignete Antworten mit Ihnen erarbeiten, weil wir beide Seiten kennen. Unsere Dozenten, Gutachter und Auditoren sind ausgewiesene Fachleute auf Ihrem Gebiet und sind teilweise auch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Schädlingsbekämpfung. Wir kennen die Faktoren, die in diesem Zusammenhang wichtig sind: professionelle Schädlingsbekämpfung, Qualitätssysteme/Standards und gesetzliche/behördliche Vorgaben. Daher fühlen wir uns in der Lage, gemeinsam eine für alle Seiten angemessene und durchführbare Lösung zu erarbeiten.